Immer mehr Menschen leiden unter einer Glutenunverträglichkeit. Bei einer Glutenintoleranz kann der Körper das in vielen Getreidesorten vorkommende Klebereiweiß Gluten nicht mehr verarbeiten und es kommt zu entzündlichen Prozessen. Die Dünndarmschleimhaut entzündet sich und Nährstoffe werden nicht mehr in ausreichendem Ausmaß aufgenommen. Typische Symptome sind Magen-Darm-Probleme, Durchfall, Verstopfungen bis hinzu Kopfschmerzen.
Chia Samen können bei einer Zöliakie (Glutenintoleranz) ein wichtiger Ernährungsbestandteil sein. Chia-Samen sind vollkommen glutenfrei. Sie liefern daneben noch wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Fettsäuren.
Die hier vorgestellten glutenfreien Chia-Pfannkuchen sind für Allergiker eine leckere Alternative zu normalen Pfannkuchen.
Folgende Zutaten werden benötigt:
Die Zubereitung ist kinderleicht. Mit einer Gabel werden die Bananen matschig zerdrückt. Anschließend werden sie mit den Eiern und den Chia Samen verrührt. Um den Teig noch ein wenig fluffiger zu machen, wird ein kleiner Schluck Mineralwasser (mit Kohlensäure) hinzugegeben. Die Masse muss nun einige Minuten ziehen, damit die Chia Samen aufquellen können und ein schöner Pfannkuchenteig entsteht.
Die Pfanne vorheizen und bei entsprechender Temperatur mit Kokosöl (oder einem anderen Fett) ausfetten. Die Pancakes nun portionsweise in die Pfanne geben und goldbraun ausbacken. Während des Backens die Früchte auf die Pfannkuchen geben damit sie mit eingebacken werden.
Je nach Größe reicht die Mischung für 2-3 Personen.
Stichworte: chia pancakes pfannkuchen glutenfrei
» Ähnliche Rezepte wie "Chia Pancakes bzw. Pfannkuchen (glutenfrei)" finden
Wer schreibt hier?
Olli & Manu interessieren sich seit Jahren für gesunde Ernährung. powersamen.de erklärt in verständlichen Artikeln die guten Eigenschaften von Chia Samen mit belegbaren Informationen. In der Versuchsküche werden leckere Chia-Rezepte kreiert und ausprobiert.